• Musik
    • Alben
    • Singles
    • Videos
  • Projekte
    • ZANDER MALT
    • STIFTUNG
  • Galerie
    • Gemälde
    • Pressefotos
  • BIOGRAFIE
    • KURZBIOGRAFIE
    • Interview
    • Zanders Fakten
  • Kontakt
  • Informationen
    • DATENSCHUTZ
    • IMPRESSUM

wp-fz-zett

Kalender 2025

KALENDER 2025

JETZT BESTELLEN

ZETT SHOP
AMAZON

Frank Zanders neuer Kalender „Fischologie – Meine Lieblinge“ für das Jahr 2025 – jetzt erhältlich!

 

Was die meisten nicht wissen, der beliebte Entertainer, Schauspieler und Wohltäter Frank Zander ist eigentlich gelernter Gebrauchsgrafiker und verdiente sein Geld vor der Karriere als Musiker mit dem Zeichnen und Malen von Gemälden. Vor einigen Jahren entdeckte der sympathische Ur-Berliner seine Leidenschaft für Pinsel und Farben wieder und fing an, Fische zu malen! Fische? Na klar – Zander-Fische!

 

Der Kalender für das Jahr 2025 steht unter dem Motto „Meine Lieblinge“ – Frank Zander erklärt hier, warum: „janz schön stolz blicke ich auf neun Kalender zurück, die ich seit 2015 mit meinen bunten Fischen gestaltet habe. Für alle, die jetzt nachrechnen: ja, 2020 gab es keinen Kalender. Warum? Weiß ich gar nicht mehr so genau… Egal, zurück zum Thema: Es sind bislang 108 verrückte Zander-Fische entstanden, die es in meine „Fischologie-Kalender“ geschafft haben. Jetzt war es mal an der Zeit, euch „meine Lieblinge“ zu präsentieren. Ich habe 12 Motive ausgewählt, die noch mal an eurer Wand „schwimmen“ dürfen!“

 

 

Zusammen mit den wunderbar lyrischen Texten von Oliver Ohmann erzählt jeder Fisch eine kleine Geschichte.

Freuen Sie sich auf einen Wandkalender der besonderen, typischen Zander-Art.

Frisch zubereitet mit Herz, Schnauze und viel Humor…

 

 

Format: A4 – Wandkalender mit Ringbindung

Material: 250 g Hochglanz Papier mit Veredelung

 

Bestell-Nummer: 766341-2

EAN: 4012176634121

Preis Zett Shop: 14,95€ zzgl. 2,50€ Versand

ZANDER MALT

ZANDER MALT

Viele kennen mich seit Jahren – ach was sag ich, seit Jahrzehnten nur als Sänger, Musiker, Moderator mit Reibeisenstimme. Neben der Musik ist meine zweite Leidenschaft aber auch das Malen und Zeichnen – im Telefonbuch bin ich sogar unter Gebrauchsgrafiker zu finden, das Studium ist aber schon einige Zeit her. Vor einigen Jahren gab mir der Galerist Heinrich Walentowski den Tipp: „Mensch Frankie, zeichne doch mal was echt „Zander-typisches!“ Nichts leichter als das! Der gute alte Zander-Fisch musste also als Motiv herhalten und so entstehen seit Jahren lustige, skurrile, seltsame oder auch philosophische Zander-Zeichnungen. Da gibt es die überaus beliebten Piccolöchen-Fische, die Shopping-Fische, die Vampir-Fische oder auch die Nachtschwester-Ingeborg-Fische – für jeden Geschmack ist was dabei…

Mittlerweile hängen meine Gemälde in vielen Galerien des Landes und ich bin regelmäßig unterwegs zuAusstellungseröffnungen.

Wer Interesse an den Bildern oder an einer Ausstellung hat, hier geht’s zum Zett Shop und zu den Walentowski-Galerien:

HIER GEHTS ZUR GALERIE
ZETT SHOP
WALENTOWSKI GALERIEN
VIDEOS

STIFTUNG

FRANK ZANDER STIFTUNG

2017_ (95)_NEU
Arztmobil_01_NEU
Arztmobil_02_NEU
Foodtruck_Ausgabe_NEU
Frank_herd_Neu
Weihnachtsfest für Obdachlose und Bedürftige 2020
25. Weihnachtsfest für Obdachlose und Bedürftige, 2019
Frank_Zander_Caritas_Cafe-0877
Frank_Zander_Caritas_Cafe-9799
Frank_Zander_Caritas_Cafe-9841
Weihnachtsfeier_Frank_Zander_III
Saal-Panorama
Mitmachen und Spenden!

Seit 1995 habe ich mit meiner Familie, Freunden und vielen Sponsoren ein Weihnachtsfest für obdachlose und bedürftige Menschen veranstaltet. In den Jahren vor Corona waren es jedes Mal ca. 3.000 arme Menschen, die wir in eines der schönsten und größten Hotels Europas, das Estrel Berlin, einladen durften. Neben dem traditionellen Gänseessen, serviert von Prominenten, Live-Musik und einem Showprogramm, konnten wir auch Sachspenden in Form von warmen Kleidern, Schlafsäcken, Getränken oder anderen nützlichen Dingen verteilen. Unser Fest hat sich so zu einer der ungewöhnlichsten, aber auch wichtigsten Traditionsveranstaltungen der Hauptstadt entwickelt und dient als Vorbild in zahlreichen Städten des Landes. Solange meine Kraft bleibt, werde ich versuchen diese Tradition aufrecht zu erhalten.

Im Oktober 2024 habe ich dann zusammen mit der Caritas die Frank Zander Stiftung gegründet. Wer Interesse hat uns zu unterstützen oder zu spenden, der findet alle Informationen auf unserer Homepage Viele Grüße, Euer Frankie 😉

 

Auszeichnungen für soziales Engagement:

  • 2000 Berliner Bürgermedaille

  • 2002 Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland

  • 2007 Berliner Ehrennadel für soziales Engagement

  • 2008 Berliner des Jahres

  • 2009 Wichernplakette des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg

  • 2012 Verdienstorden des Landes Berlin,

  • 2012 Berliner Bär (Kategorie Benefiz)

  • 2016 Verdienstorden des Landes Brandenburg

  • 2017 Neuköllner Ehrennadel für soziales Engagement

  • 2020 Rolf Budde Preis für Haltung

  • 2022 Bundesverdienstkreuz erster Klasse der Bundesrepublik Deutschland

Flyer Weihnachten mit Frank & Familie
www.obdachlosenfest.de

Interview

INTERVIEW

Lieber Herr Zander, ich freue mich sehr, dass Sie sich für uns Zeit nehmen. Sie sind seit rund 60 Jahren ein fester Name in der Musikbranche. Wie fühlt sich das für Sie an?

Also wenn ich so drüber nachdenke, was ich alles schon Verrücktes fabriziert habe – das ist schon irre. Ich freue mich natürlich immer, wenn ich sogar noch von den jungen Leuten auf Songs oder Fernsehshows angesprochen werde. Anscheinend sind ein paar Evergreens in meiner langen Karriere dabei. Ja, es fühlt sich richtig gut an…

Worauf sind Sie besonders stolz?

Auf meine Familie natürlich und auf meinen ersten Nummer Eins Hit „Der Ur-Ur-Enkel von Frankenstein“. Das war 1975 und am beliebtesten war der Titel in Österreich, dort hat man meinen Hang zum schwarzen Humor sehr geschätzt und geliebt. Ich war mit diesem Song quasi der erste Deutsche Rapper 😉 Naja und klar bin ich auch echt stolz auf das 2. Bundesverdienstkreuz, was ich letztes Jahr vom Bundespräsidenten für soziales Engagement bekommen habe.

Sie engagieren sich neben Ihrem künstlerischen Schaffen auch für Obdachlose und haben eine sehr soziale Ader. Wie kam das? Gab es da ein Schlüsselerlebnis?

Ich war schon immer sehr sozial eingestellt und stand auf der Seite der Schwächeren in unserer Gesellschaft. Vielleicht waren auch meine zahlreichen Sauf-Lieder ausschlaggebend. Mit Songs wie „Ich trink auf Dein Wohl, Marie“ oder „Dann Prost mein Freund“ hab ich bereits Anfang der 70er Jahre einigen aus der Seele gesungen. Ich bin dann regelmäßig mit Kleiderspenden oder Geld zum Bahnhof Zoo gefahren und hab mit den Menschen gesprochen, für die war ich glaubwürdig. Und da hab ich damals auch meinen Sohn immer mitgenommen, der diese soziale Ader anscheinend geerbt hat und mich bis heute seit fast 30 Jahren mit der großen Berliner Weihnachtsfeier für Obdachlose und Bedürftige unterstützt.

Sie wirken auch mit 81 Jahren immer noch jung. Woher nehmen Sie Ihre Energie?

Tja, ich hab einfach immer Lust auf’s Leben und auf Neues. Egal ob es Musik ist oder das Malen oder auch mal n schönen Science Fiction Film Kino. Ich glaube die Freude an neuen Dingen hält mich jung. Kraft auftanken kann ich gut in Kneipen oder beim Zeichnen.

Wer war Ihr großes Vorbild? Wer hat Ihren Lebensweg maßgeblich geprägt?

Meine Vorbilder in den 70ern waren ganz verrückte Künstler wie „Dr. Feelgood“, „Cheech and Chong“ oder „Spike Jones“. Viele Sketche und Songs meiner ersten Alben „Wahnsinn“ und „Zanders Zorn“ waren an diese Künstler angelehnt. Der Mainstream hat mich nie besonders interessiert, ich stand auf die ganz besonderen und skurrilen Sachen. Natürlich waren für mich auch Gitarristen wir Hank Marvin, Chat Atkins oder auch Mark Knopfler Vorbilder. Ein weiteres großes Vorbild war Walt Disney und seine Comic-Zeichnungen, sein Stil hat mich bis heute geprägt und diese Einflüsse finden sich in meinen verrückten Fisch-Gemälden wieder.

Ich kenne Sie schon seit Kindertagen (Jahrgang 1970) - und rund 40 Jahre später wirken Sie auf mich immer noch so unheimlich cool. Wie schaffen Sie das?

Ich bin einfach so wie ich bin und verstelle mich nicht – schlüpfe aber auf der Bühne gern in andere Rollen wie „Kurt“ oder „Frankenstein“, trage gerne coole blaue Sonnenbrillen und verrückte Jacken, ansonsten mach ich mir nicht viel aus Mode. Aber vielleicht liegt es auch an meiner rauen Stimme, die anscheinend eine gewisse Erotik ausstrahlt.

Man sagt oft: Raue Schale, weicher Kern, trifft das bei Ihnen zu und wenn ja/nein, warum (nicht)?

Also cool ist ja nicht gleich rau, deswegen würde ich sagen, dass dieses Sprichwort nicht unbedingt auf mich zutrifft. Schale und Kern sind bei mir doch sehr ähnlich und das spüren die Menschen auch, mit denen ich im Gespräch bin. Ich hab oft den Satz von Fans gehört: „Mensch der Frankie ist ja genauso wie ich ihn mir vorgestellt habe – nahbar und authentisch.“

Wie würden Sie Ihre Lebensphilosophie umschreiben?

„Positiv denken und mit etwas Grundvertrauen kriegen wir alles hin – am Ende wird alles gut“

Hat ein Mann wie Sie auch mit sogenannten „Alters-Zipperlein“ zu kämpfen?

Klar, wer hat das nicht. Aber ich will nicht rumheulen, anderen geht es viel schlechter. Ich hab zwei neue Hüften, den Prostatakrebs überwunden und bin bis heute gut durchs Leben gekommen. Älterwerden ist nix für Feiglinge.

Wie fühlen Sie sich generell, wenn Sie morgens aufstehen? Sie wirken nicht wie jemand, der jeden morgen Yoga macht oder 10 Kilometer joggt, oder täusche ich mich da? Wie halten Sie sich fit?

Ich hab so meine Rituale: Apfel, Banane, n Kaffee und mit einem ganz harten Schwamm den ganzen Körper abrubbeln. Dann bin ich wach, komme in Fahrt und der Tag kann kommen. Aber so richtig wach bin erst gegen Abend, da fallen mir dann auch neue Ideen ein und ich kann entspannt malen. Das Schlimmste für mich sind Telefon-Interviews oder Live-Auftritte am Morgen. Fit halten ist sehr wichtig und ich muss mich leider oft dazu durchringen, mich mehr zu bewegen. Dann laufe ich ne Runde durch den Lietzenseepark bei uns in der Nähe oder nehme den Stepper, der bei uns in der Wohnung steht.

Haben Sie Angst vor dem Älterwerden bzw. vor der Endlichkeit des Lebens?

Ich würde sagen ich hab Respekt vor der Zeit und denke nicht an das Ende. Solange ich im Geiste noch jung bin, ist alles ok. Gestern erst hab ich mit einem guten Bekannten telefoniert: Hans Blum – er hat viele Hits komponiert und wurde als Sänger mit „Im Wagen vor mir“ berühmt. Er wird dieses Jahr 95 Jahre alt und ist für mich ein absolutes Vorbild, wenn es ums Alter und die Lebenseinstellung geht. Trotz vieler Einschränkungen und privater Schicksalsschläge ist er immer noch guten Mutes.

Sie sind auch als Maler erfolgreich. Wo fühlen Sie sich wohler: was macht Ihnen mehr Spaß: die Malerei oder die Musik – und warum?

Beides hat seine Zeit und beides ist wichtig für mich, weil ich meine kreativen und verrückten Ideen ausleben kann. Gerade male ich viel und freue mich auf kleine und große Ausstellungen meiner Gemälde. Bei den Eröffnungen wollen die Leute natürlich auch n paar Zander-Hits hören. Dann gibt’s ne kleine Einlage mit Gitarre und ich kann so Musik und Malerei verbinden. Musik und Malerei haben mich mein ganzes Leben begleitet, das wird so bleiben – das gehört zu mir.

Verraten Sie uns eine Ihrer Jugendsünden? Gibt es Dinge, die Ihnen im Nachhinein peinlich oder unangenehm waren – und was war das genau?

So richtig unangenehm und peinlich war die Situation bei der Fernsehrateshow „Pyramide“ mit Dieter Thomas Heck in den 80ern. Das ist lange her, aber ich weiß noch genau, wie ich unter Zeitdruck zig Fragen beantworten musste. Tja und unter Druck geht bei mir gar nichts. Ich hab gleich gemerkt, das schaffe ich nicht und versuchte, ein paar Witze zu machen. Aber meine Spielpartnerin fand das gar nicht lustig, denn sie hätte das Geld gewonnen und am Ende haben wir natürlich verloren. Nach der Sendung hab ich mir geschworen: Nie wieder ne ernsthafte Rateshow!

Privat führen Sie seit über 50 Jahren eine glückliche Ehe, sind Vater und Großvater. Sowas kennt man eigentlich nur von ganz „braven“ Schlagersängern – Wie kommt das? Was würden Sie sagen, ist Ihr Geheimnis für eine glückliche Ehe? Und: Was schätzen Sie an Ihrer Frau besonders?

Na, da fragen sie lieber meine Frau, denn so ganz brav bin ich nicht. Ich sag immer: Ich bin der Straßenköter und sie das Kampf-Frettchen. Evy und ich sind grundverschieden, sie ist vom Sternzeichen Stier und steht mit vier Beinen fest auf dem Boden und ich bin als Wassermann eher der Träumer und lebe oft in einer verspielten Welt. Meine Frau holt mich oft zurück in die Realität und das ist auch gut so. Klar, wir streiten und kabbeln auch oft, aber finden dann letztendlich immer eine Lösung. Die ganze Familie, besonders mein Sohn, trägt dazu bei, dass wir gemeinsam wieder den richtigen Weg einschlagen.

Erinnern Sie sich noch an Ihren ersten Kuss?

Oh – da muss ich überlegen… Da war ich so 14 oder 15 und das war echt wie im Film. Es war Sommer, ich war noch janz dünne und wurde in den Ferien in den Urlaub nach Celle verschickt. Das war damals so üblich. Und soweit ich mich erinnern kann, hab ich dort das Mädchen kennengelernt. Ich war echt schüchtern und tja – ich glaub es hat ihr leider nicht so gefallen.

Im Mai haben Sie und Ihre Frau 55. Hochzeitstag. Wie möchten Sie diesen Tag feiern?

Echt? Schon der 55.? Gut, dass sie mich erinnern! 😉 Vielleicht gehen wir zu zweit gemütlich was Essen oder wir besuchen meinen Sohn mit Familie und grillen was.

Haben Sie eigentlich eine romantische Ader?

Na ich denke schon, aber ich muss zugeben, der ganz große Romantiker bin ich nicht.

Wie tickt Frank Zander als Familienmensch? Welche Werte sind Ihnen besonders wichtig?

Freunde und Familie sind das Wichtigste im Leben. Freunde und Familie geben mir den Halt, den ich in meiner manchmal chaotischen Welt brauche. Ohne meine Familie wäre ich nicht da, wo ich jetzt bin. Meine Frau passt auf mich auf und mein Sohn sorgt dafür, dass die ganzen Ideen auch in die Tat umgesetzt werden. Meine Schwiegertochter arbeitet auch in unserem kleinen Büro und wir können uns aufeinander verlassen. Dafür bin ich sehr dankbar. Die Corona Zeit hat einige Narben hinterlassen und ich freu mich schon auf den Frühling, wenn wir auch wieder mehr Freunde treffen können.

Ihr Enkel Elias spielte mit Ihnen schon einen Song – wie fühlt sich das an?

Mein Sohn hatte die Idee, zum runden Geburtstag einen neuen Song zu veröffentlichen. Tja und als Sahnehäubchen gab’s dann noch ne Überraschung. Mein Enkel Elias ist mit seinen 21 Jahren ein ganz hervorragender Schlagzeuger geworden. Er will Musiklehrer werden und ist gerade in der Studienvorbereitung. Da bin ich richtig stolz drauf! Er spielt seit seinem 7. Lebensjahr und hat nun live die Drums bei meinem Song „Freunde wie Felsen“ eingespielt. Mein Sohn hat mich mit dieser Idee echt überrascht und ich war erstmal baff. Also man kann sagen, es ist ein echte Familienproduktion geworden. Der Song ist schön rockig, kraftvoll und textlich sehr biografisch. Wir haben auch ein sehr schönes und privates Video dazu gedreht mit Szenen der letzten Weihnachtsfeier für Obdachlose, aus meiner Lieblingskneipe und mit Aufnahmen an der Berliner Havel.

Welche Träume haben Sie, die Sie noch gern verwirklichen würden?

Ich würde gern in einem Grusel- oder Horrorkinofilm mitspielen. So ein verrückter alter Professor würde mir gut stehen, so wie in Tanz der Vampire, einer meiner Lieblingsfilme. Ich bin aber froh und dankbar, dass ich mir in meinem Leben wirklich viele Träume erfüllen konnte.

Wie wollen Sie der Nachwelt später in Erinnerung bleiben?

Vor einigen Wochen bei einem Heimspiel von Hertha BSC, für die ich ja die Hymne „Nur Nach Hause“ singe, sagte ein Fan im Vorbeigehen zu mir: „Ey, Zander: Alte Legende!“ Das hat mir gefallen 😉Nein im Ernst: „… Frank Zander? Das war doch der Moderator der Plattenküche, der Sänger mit den vielen verrückten Hits und das war der, der Jahrzehnte Weihnachtsfeiern für Obdachlose in Berlin organisierte. Ein treuer, herzlicher und cooler Typ.

Sie sind Berliner und die Stadt hat sich seit den 70er Jahren erheblich verändert. Welche Veränderungen finden Sie gut und was vermissen Sie aus den alten Zeiten?

Ich vermisse die guten alten Eckkneipen, in der sich die Leute treffen und ihr Herz ausschütten können. Davon gibt es leider immer weniger. Was mir aber nach wie vor an Berlin so gefällt und was besonders nach der Wende noch intensiver geworden ist, ist das bunte Leben und die Vielfalt. Hier in Berlin kannst du Ruhe haben, in den Grunewald oder an den Müggelsee fahren, oder um die Ecke im Getümmel Leute treffen. Man spürt die Kreativität in der Stadt, hier ist alles möglich.

Was verschafft Ihnen Glücksgefühle?

Meine Familie, ein guter Science-Fiction Film, eine gemütliche Kneipe und ein gutes Bier!

Zanders Fakten

ZANDERS FAKTEN

Zanders TV Shows

WDR „Plattenküche“
ARD „Frank Zander Show“
ZDF „Bananas“
ZDF „Vorsicht Musik“
NDR „Spielbude“
RTL „Kinderhitparade“
ZDF „Frankobella“
WWF “Heisse Tipps“
WWF „Willi Schnüffel”
RTL2 „Kanalratten”
MDR „Die Alles Wird Gut Show“
ARD „Die Superlachparade“
RBB „Der Große Frank Zander Abend“
MDR „Hier Kommt Kurt – Frank Zander Show“
RBB „Ein Wochenende mit Frank Zander“
RBB „Die Hits der 70er – Frank Zander“
RBB „Die Hits der 80er – Frank Zander“
RBB „Die Hits der 90er – Frank Zander“

Auszeichnungen

„Goldene Europa“ (1977)
„Bravo Otto“ (1978)
„Goldener Hammer“ (Zeitschrift Popcorn)
Div. Goldene Schallplatten & CDs
„RTL Löwe“ 1990 für das neue Deutsche Lied
4 x Goldene 1 – ZDF Hitparade
„Berliner Bürgermedaille“ (2000)
„Bundesverdienstkreuz“ (2002)
„Ehrennadel der Stadt Berlin“ (2007)
Berliner des Jahres (2008) + Nominierungen bis 2022
„Die Krone der Volksmusik“ (2011)
„Ehrenpreis – Das große Kleinkunstfestival“ (2011)
„Berliner Bär“ Kulturpreis der BZ (2012)
„Verdienstorden des Landes Berlin“ (2012)
„Verdienstorden des Landes Brandenburg“ (2016)
„Neuköllner Ehrennadel“ (2017)
„Listen To Berlin Award“ – Rolf Budde Preis (2020)
„smago! Award“ 25 Jahre Obdachlosenfest (2020)
„smago! Award“ für social media Berichte (2021)
„Bundesverdienstkreuz 1. Klasse“ (2022)

Chartplatzierungen

SINGLES

Der Ur-Ur-Enkel Von Frankenstein (1975)
D: 32 / 2 Wo. // A: 1 / 24 Wo.
Nick-Nack-Man (1975) A: 15 / 4 Wo.
Ich Trink‘ Auf Dein Wohl, Marie (1975)
D: 4 / 18 Wo. // A: 8 / 12 Wo.
Disco Polka (1976) D: 22 / 17 Wo.
Erna – Ede and the Pommesfritzes (1973) D: 38 / 4 Wo.
Oh Susi (Der Zensierte Song) (1977)
D: 2 / 23 Wo. // A: 10 / 12 Wo.
Splish Splash Badewannen-Party (1977) D: 29 / 4 Wo.
Disco Planet (Wir Beamen) (1978)
D: 26 / 17 Wo. // A: 13 / 12 Wo.
Captain Starlight (1979) D: 24 (05. 03.1979) 21 Wo.
Ja, wenn wir alle Englein wären (1981)
D: 1 / 29 Wo. // A: 1 / 22 Wo. // CH: 6 / 6 Wo.
Da Da Da Ich Weiß Bescheid (1982)
D: 2 / 9 Wo. // A: 2 / 10 Wo. // CH: 2 / 7 Wo.
Jeannie – Die Ganze Wahrheit (1986)
D: 13 / 9 Wo. // A: 4 / 8 Wo. // CH: 21 / 4 Wo.
Marlene (1988) D: 41 / 10 Wo.
Hier Kommt Kurt (1990)
D: 7 / 10 Wo.// A: 5 / 19 Wo. // CH: 14 / 7 Wo.
Die Ganz Persönliche Geburtstags-CD
Hier kommt Knut (2007) D: 62 / 5 Wo. // A: 63 / 2 Wo.

ALBEN

Wahnsinn (1975) A: 2 / 20 Wo.
Zander’s Zorn (1977) D: 4 / 22 Wo.
Frank’s Beknackte Ideen (1978) A: 8 / 16 Wo.
Frank Zander (1981) A: 12 / 4 Wo.
Ja, wenn wir alle Englein wären (1981) D:1 / 20 Wo.
Meine coolsten Hits (DCD) 2022 D:20 / 1 Wo.

RTL Chartshow & SAT 1 Hitgiganten

Platz 1: Die erfolgreichsten Comedy Hits aller Zeiten
Platz 17: Die erfolgreichsten Sänger (international):
Platz 14: Die erfolgreichsten Sänger (national):
Platz 9: Größten Skandalsongs aller Zeiten: “Oh, Susi“
Platz 14: Die erfolgreichsten Entertainer aller Zeiten
Platz 24: Die erfolgreichsten Dt. Alben aller Zeiten
Die größten Deutschen Hits aller Zeiten:
Platz 28 „Ja, wenn wir alle Englein wären“
Platz 34 „Oh, Susi“
Platz 108 „Da, da, da ich weiß Bescheid…“
Platz 157 „Ich trink auf Dein Wohl Marie“
Platz 261 „Hier kommt Kurt“
Die größten Fußballhits aller Zeiten:
Platz 2 „Nur Nach Hause…“ – Hertha BSC

Frank Zander_Fakten_Foto

Foto: Marc Vorwerk

Foto: Marc Vorwerk

Foto: Marc Vorwerk

Foto: Marc Vorwerk

Foto: Marcus Zander

Older News »

Neueste Beiträge

  • Kalender 2025
  • ZANDER MALT
  • STIFTUNG
  • Interview
  • Zanders Fakten

Neueste Kommentare

    Archive

    • September 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023

    Kategorien

    • Category 1
    • NEWS
    • PRESSE

    Fotos Sliedshow:

    Marc Vorwerk
    Zett-Records Produktion und Verlag GmbH